Winterhorn

Skitour 28.01.2024

Obwohl das Jahr noch jung ist, wird der heutige Tag einer meiner tollsten Tage im 2022 werden. Für mich ist es nämlich eine der ersten Skitouren, die in kargen, alpinen Gelände stattfindet. Wir starten an einem sonnigen Wintermorgen in Hospental und legen die ersten Meter zur alten Gotthardpassstrasse über einen steilen Hang hinauf zurück. Im Nachhinein stellen wir fest, dass wir auch zwei Serpentinen hätten nehmen können, um zum selben Ausgangspunkt zu gelangen. Vielleicht war die Abkürzung aber ein gutes Warm-Up. Danach touren wir alles dem alten Skigebiet von Hospental hinauf in Richtung Winterhorn. Die Schneedecke ist allerdings gerade in den frühen Morgenstunden ziemlich hart, weshalb wir das erste Drittel mit Harscheisen zurücklegen müssen. Danach touren wir über die lockeren Erhebungen stets weiter hoch zum Winterhorn. Kurz vor dem Gipfel gelangen wir auf einen Grat, an dem wir die Ski auf den Rucksack binden. Ab dann folgt einige, leicht ausgesetzte Kraxelei, bevor wir nach dem Mittag den Gipfel erreichen. Das Panorama ist bei der heutigen Sicht fantastisch - und wir bleiben eine Weile oben. Danach fahren wir der Aufstiegsroute entlang wieder runter, wobei wir die Kraxelstelle gar nicht mehr passieren müssen. In Hospental kehren wir noch für ein Bier ein. Bei der Abreise mit dem Zug präsentiert sich das Winterhorn nochmals in schönster Abendsonne, und sorgt für einen runden Abschluss der heutigen Skitour.

Stotzigen-Firsten
Winterhorn
Stotzigen-Firsten
Aussicht vom Gipfel
Stotzigen-Firsten
Aussicht vom Gipfel
Stotzigen-Firsten
Aussicht vom Gipfel

Karte