Vom Surenenpass habe ich schon viel gehört. Man munkelt, dass sich diese Tour auch gut als eine Zweitagestour mit Zelt machen lässt. Wir entscheiden uns allerdings dafür, die Tour in einem Tag von der Urnerseite (Brüsti) auf die Obwaldnerseite (Engelberg) zu machen. Den ersten Anstieg von Attinghusen bis Brüsti machen wir mit der Seilbahn, und sparen uns dadurch fast tausend Höhenmeter. Danach geht es ab Brüsti mit einer leichten Steigung in das Tal hinein in Richtung Passhöhe. Wenig später zeigt sich hinter uns nochmals der Vierwaldstättersee, den Fronalpstock und Brunnen. Danach geht es weiter in Richtung Passhöhe. Rechts von uns sind die steilen Felswände des Brunni- und Blackenstocks - und beim letzten Anstieg zur Passhöhe meiden wir das Geröllfeld 'Lang Schnee' nahe der Felswand, da dort Steinschlaggefahr herrscht. Oben auf der Passhöhe ist es windig, sodass uns ohne Bewegung schnell kalt wird. Deshalb suchen wir einen Windschutz, wo wir dann etwas essen. Der Abstieg via Blackenboden zieht sich in die Länge. Wegen des starken Windes fährt die Seilbahn der Fürenalp heute nicht, weshalb wir alles bis ins Tal hinunter laufen. Schliesslich erreichen wir die Talstation Fürenalp, von wo aus wir den Bus bis Engelberg nehmen. In der Kaffeerösterei in Engelberg machen wir noch einen kurzen Halt, bevor wir dann auf den Zug gehen.