Nachdem ich vor ein paar Wochen das erste Mal auf dem Pilatus war, soll es heute das zweite Mal werden. Allerdings über einen unpopulären Weg, den Alten Tomliweg. Da der Weg im Felsband unterhalb des Tomlihorns ausgesetzt ist, wird die Tour vom SAC als Alpinwanderung (T4) bewertet. Zuerst geht es aber vom Eigenthal sanft hoch bis zum Chräigütsch, und danach alles durch einen Wald bis wir die Alp Oberlauelen erreichen. Diese liegt direkt am Fusse des Pilatus, und dort beginnt auch der populäre Heitertannliweg, der via Klimsen zum Pilatus führen würde. Wir folgen diesem Weg jedoch nur bis zur Hälfte, um dann in ein breites Geröllfeld abzuzweigen. Ab hier beginnt der alte Tomliweg, und wir laufen im Zick Zack steil das Geröllfeld hoch. Neben uns liegt der Chastelendossen, ein rund 80m hohes Massiv. Wir gewinnen stetig an Höhe, bis wir auf dem Rücken des Chastelendossen sind und uns dort eine Pause gönnen. Danach geht es noch einige Meter im Geröllfeld hoch, bis wir dann in das Band des Alten Tomliweg einsteigen. Der Weg ist schmal und ausgesetzt, technisch allerdings gut passierbar. Danach folgen im Felsband einige Kraxeleien, wobei eine Schlüsselstelle doch sehr stark ausgesetzt ist, dank den Fixseilen aber gut passierbar ist. Nach etwas Kraxelei stehen wir plötzlich auf dem Grat zwischen Tomlishorn und Widderfeld. Wir bewältigen noch die letzten Höhenmeter dem Grat entlang zum Tomlishorn, und machen oben einen kurzen Rast. Danach rätseln wir, ob wir auch via Widderfeld wieder ins Eigenthal absteigen können - anstatt via Seilbahn zurück zur Fräkmüntegg. Ein Wanderer beschreibt uns die Route, weshalb wir uns auf den Weg zum Widderfeld machen und dort zurück ins Eigenthal absteigen. Es ist mittlerweile Oktober und der Herbst zeigt sich nochmals von seiner schönsten Seite. Eine sehr tolle Tour, die ich nächste Woche nochmals wandern werde.